
So hilft NACHBAR IN NOT in Syrien und der Türkei
In den frühen Morgenstunden des 6. Februars 2023 ereignete sich an der türkisch-syrischen Grenze eine Reihe von Erdbeben, die mehr als 52.000 Menschen das Leben gekostet, rund 100.000 Menschen verletzt und auf einen Schlag Millionen obdachlos gemacht hat. Wohnhäuser, Straßen und Infrastruktur wurden weitgehend beschädigt oder komplett zerstört.
Der ORF und NACHBAR IN NOT starteten am Tag nach dem Erbeben einen Spendenaufruf, zeitgleich lief die Hilfe der Organisationen vor Ort an.
Die Lage in den Erdbebengebieten ist weiterhin sehr schwierig, es fehlt nach wie vor an Grundlegendem, wie Lebensmitteln und Trinkwasser.
Es gibt kaum Einkommensmöglichkeiten für die Menschen vor Ort, daher haben viele Schwierigkeiten, Mietkosten, Lebensmittel, sauberes Wasser oder Hygieneartikel zu finanzieren.
Millionen Menschen leben nach wie vor in Zelten oder Containern. Es ist davon auszugehen, dass viele jahrelang in diesen Notunterkünften wohnen müssen, daher geht es vor allem auch darum, die temporären Notunterkünfte so auszustatten, dass sie längerfristig bewohnbar sind. Dazu kommt ein hoher Bedarf an psychosozialer Unterstützung, viele Menschen haben alles verloren und sind traumatisiert.
Die Hilfsorganisationen von NACHBAR IN NOT helfen aktuell in 13 Hilfsprojekten in Syrien und der Türkei. Neben der Versorgung mit Grundlegendem wie Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und sauberem Wasser, steht vor allem die Schaffung von langfristig bewohnbaren Unterkünften, Unterstützung beim Wiederaufbau der Wasserversorgung, Bargeldhilfe und psychosoziale Unterstützung im Vordergrund.

Alle acht NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen sind mit lokalen Partnerorganisationen in Syrien und der Türkei im Einsatz.
Arbeiter-Samariter-Bund
Der Arbeiter-Samariter-Bund arbeitet Syrien und der Türkei mit der lokalen Organisation ADRA zusammen. In Latakia und Aleppo werden durch ADRA Lebensmittel und Wasser verteilt, ein größeres Hilfsprojekt ist in Planung.
CARE
CARE leistet in den Provinzen Gaziantep und Hatay im Südosten der Türkei lebensrettende Wiederaufbauhilfe. In Zusammenarbeit mit dem Türkischen Roten Halbmond werden mobile Latrinen und Sanitäranlagenerrichtet, zerstörte Sanitäranlagen saniert und Menschen durch Bargeld-Unterstützung mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgt.
Caritas
Die Caritas hilft im Rahmen von NACHBAR IN NOT Familien in den syrischen Regionen Aleppo, Latakia, Hama und Tartous. Die Menschen haben dort mit den Auswirkungen des bereits 12 Jahre andauernden Konflikts und der Knappheit von Gütern des täglichen Bedarfs zu kämpfen. In Zusammenarbeit mit der Caritas Syrien und GOPA werden sie mit Bargeld und Mietzuschüssen unterstützt. Kleinere Unternehmen werden durch Trainings, Reparaturen und finanzielle Zuschüsse beim Wiederaufbau unterstützt und Kinder, deren Schulen zerstört wurden, erhalten Nachhilfeunterricht und werden psychosozial begleitet.
Wer schnell hilft, hilft doppelt: jetzt online spenden.
Diakonie
Die Diakonie setzt in der Türkei Notfallmaßnahmen zur Deckung der wichtigsten Grundbedürfnisse um. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf gefährdeten Gruppen, wie Frauen, Kindern oder älteren Menschen. Gemeinsam mit der Partnerorganisation STL werden in Şanlıurfa, Hatay, Kahramanmaras und Adıyaman temporäre Unterkünfte zur Verfügung gestellt und Maßnahmen getroffen, damit der Zugang zu sauberem Wasser, Sanitär und Hygiene möglich ist.
Hilfswerk
Das Hilfswerk International leistet gemeinsam mit seinem Partner ElafRD einen Betrag zur Deckung der dringendsten Grundbedürfnisse in der Türkei (Hatay) und in Syrien (Idlib). Matratzen, Solarlampen, Hygiene- und Damenhygieneartikel, Nahrung, Kleidung und Familienzelte werden verteilt.

Malteser
Malteser International und Hand in Hand for Aid and Development (HIHFAD) unterstützen in den syrischen Bezirken Salqin (Idlib) und Jandairis (Aleppo) Familien im Rahmen von Landwirtschaftsprojekten. Düngemittel und Bewässerung werden zur Verfügung gestellt und betroffene Personen bei der Ernte und Weiterverarbeitung von Gemüse unterstützt.

Rotes Kreuz
Das Österreichische Rote Kreuz arbeitet in der Türkei – v.a. in den Regionen Hatay, Osmaniye, Gaziantep, Sanliurfa, Diyarbakir, Malatya und Adana – und im Nord-Westen von Syrien (Aleppo, Latakia, Hama und Tartous) mit dem Türkischen Roten Halbmond bzw. dem Syrisch-Arabischen Roten Halbmond zusammen. Der betroffenen Bevölkerung wird durch die Verteilung von wichtigen Hilfsgütern, wie Familienzelten, Decken, Küchensets, Kanistern und Hygieneprodukten geholfen.
Darüber hinaus unterstützt das Österreichische Rote Kreuz ein Wasserversorgungs-Projekt mit Wasseraufbereitungsmaterialien in Syrien. Durch das Erdbeben wurde die Infrastruktur schwer beschädigt, Wasserknappheit und unsauberes Wasser können zu einer weiteren Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera führen.
Volkshilfe
Die Volkshilfe verteilt mit der Partnerorganisation Sawaedna Suriya im Norden Syriens, in provisorischen Notlagern bei Azaz und in der Gegend von Afrin, Nothilfepakete mit Lebensmitteln, Decken und Matratzen, Hygiene-Kits, Heizmaterial, Babymilch und Windeln. Im Bezirk Sheikh Maqsoud, einem kurdisch verwalteten Stadtteil Aleppos mit vielen zerstörten Gebäuden, wurden Notunterkünfte in großen Zelten und Schulen eingerichtet. Dort kümmert sich die Partnerorganisation Hiro – Center for Dialogue and Rehabilitation – um die Organisation, Beschaffung und Verteilung von Hilfsgütern.
Andreas Knapp Vorstandsvorsitzender von NACHBAR IN NOT und Auslandshilfe Generalsekretär der Caritas Österreich bittet um die Unterstützung der österreichischen Bevölkerung:
„Ich konnte mir selbst schon ein Bild vor Ort in Aleppo machen. Die humanitäre Lage ist dramatisch. Die Menschen haben schon vor der Erdbebenkatastrophe in Syrien unter dem Bürgerkrieg gelitten, viele Häuser waren bereits beschädigt. Jetzt stehen viele vor dem Nichts, sind obdachlos. Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, diesen Menschen zu helfen. Mit Unterkünften, Lebensmitteln und Wasser, Decken, Matratzen, Kleidung, Heizmaterial und Bargeld. Dafür sind wir auch auf die Solidarität der Menschen in Österreich angewiesen, um diese Hilfe weiter möglich zu machen.“.
Ihre Hilfe und Unterstützung ist dringend notwendig. NACHBAR IN NOT kann dank Ihrer Spenden vielen tausenden Menschen in der Türkei und in Syrien rasch helfen.