Mitte März vor zehn Jahren begann der Krieg in Syrien. Nach zehn Jahren Bürgerkrieg sind die Menschen verzweifelt und am Ende ihrer Kräfte.
[mehr ...]
Die letzte Hilfsaktion in Syrien war aufgrund der großen Hilfsbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher ein unglaublicher Erfolg. Viele lebenswichtige Projekte konnten durchgeführt werden, um den Notleidenden vor Ort zu helfen. Doch die Lage in Syrien hat sich im Laufe der letzten Monate weiter dramatisch verschärft.
[mehr ...]
Nach der Explosion in Beirut am 4. August 2020, die 190 Todesopfer und 6.500 Verletzte forderte sowie ca. 300.000 Menschen zu Obdachlosen machte, hat sich die humanitäre Lage der Bevölkerung im Libanon weiter verschärft. Die NACHBAR IN NOT-Organisationen arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkt-Aktionen, um den Menschen in Beirut vor Ort zu helfen.
[mehr ...]
Große Hilfsbereitschaft aus Österreich für die ORF und NACHBAR IN NOT-Hilfsaktion nach den verheerenden Explosionen im Hafen von Beirut.
[mehr ...]
Der seit 2011 anhaltende Konflikt in Syrien hat tausende Tote, 5.6 Millionen Flüchtlinge (welche außer Landes geflüchtet sind), sowie 6.6 Millionen intern Vertriebene verursacht. Ein Drittel der intern Vertriebenen hat sich hierbei in belagerten Regionen niedergelassen.
[mehr ...]
Der Konflikt in Syrien erreicht sein neuntes Jahr. Es ist die größte und komplexeste humanitäre Krise in der Welt. Der ORF und die Stiftung NACHBAR IN NOT bitten um Spenden.
[mehr ...]
Die erneute Eskalation des syrischen Bürgerkriegs in der Provinz Idlib macht weitere Hilfe dringend notwendig.
[mehr ...]
Spendenabsetzbarkeit seit 1.1.2017- einfach automatisch mit Angabe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums!
[mehr ...]