
So hilft NACHBAR IN NOT in der Ukraine
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Der Samariterbund setzt gemeinsam mit dem lokalen Partner ADRA Projekte für geflüchtete Menschen in Rumänien und Moldau um. Menschen, die die Grenzen in diese Länder überqueren, werden mit Hilfsgütern wie Lebensmitteln und Non Food Items und mit Bargeld-Vouchern unterstützt, auch Notunterkünfte und psychosoziale Unterstützung werden bereitgestellt. Zukünftig sollen auch Binnenvertriebene, die sich in Notunterkünften in der Westukraine und in der sogenannten Volksrepublik Donezk aufhalten, mit Hilfsgütern versorgt werden.

Diakonie
Die Diakonie leistet neben Moldau und Rumänien auch in Polen Nothilfe für Betroffene. Durch Bargeldunterstützung, medizinische Hilfe und die Ausgabe von Hilfsgütern soll ein geschütztes und menschenrechtsbewusstes Umfeld geschaffen werden, in dem auch das psychologische Wohlbefinden verbessert und der Schutz für vulnerable Gruppen sichergestellt werden können. Besonders Menschen mit Behinderung und Kinder, die in Kinderheimen leben, zählen zu den am meisten gefährdeten Gruppen des Krieges. Die Diakonie und ihre Partnerorganisationen sind vor Ort, um die Grundbedürfnisse dieser gefährdeten Gruppen zu identifizieren und zu erfüllen und Kinder und Menschen mit Behinderung wenn notwendig aus der Ukraine zu evakuieren.

CARE
Auch CARE ist in Rumänien und der Republik Moldau vor Ort, um ukrainische Flüchtlinge bei der sicheren und menschenwürdigen Ankunft und Durchreise mit Sozial-, Gesundheits- und Schutzdiensten zu unterstützen. In der Ukraine selbst werden Notunterkünfte für Binnenvertriebene mit Kochmöglichkeiten und Warmwasserbereitern sowie Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt.

Caritas
Caritas Österreich und Caritas Ukraine leisten einen Beitrag zur Linderung der schlimmsten Not vor allem in den besonders betroffenen Regionen Kyiv, Ternopil, Lemberg, Chmelnyzkyi und Saporischja, indem sie an vor Ort verbliebene Menschen und Binnenflüchtlinge Hilfspakete verteilen. Die Nahrungspakete enthalten haltbare Lebensmittel wie Reis, Öl, Zucker und Dosenfleisch, außerdem werden Decken und Kochutensilien verteilt. Für Kinder wird pädagogische Betreuung in speziell ausgestatteten Kinderzentren angeboten, Erwachsene werden sozialarbeiterisch beraten und können auf Wunsch psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen. Für geflüchtete Ukrainer/innen in Rumänien und Moldau gibt es psychologische Betreuung und Rechtsberatung.
Hilfswerk International
Das Hilfswerk International leistet ebenfalls Soforthilfe für Binnenvertrieben in der Ukraine sowie ukrainische Flüchtlinge im Nachbarland Moldau. Flüchtlingen innerhalb der Ukraine fehlt es an elementarer Grundversorgung, darunter auch medizinische Versorgung. Ukrainische Krankenhäuser kommen an den Rand ihrer Kapazitäten: „Wir können die Kinder nicht mehr angemessen versorgen. In unser Krankenhaus kommen schwer kranke, schwer verletzte Kinder aus der gesamten Ukraine. Jedes Mal, wenn der Alarm losgeht, evakuieren wir alle 400 Betten in unseren Luftschutzbunker, wo wir z.B. die Frühgeborenen händisch beatmen müssen“, berichtet eine Krankenschwester aus dem Ivano-Frankivsk Kinderspital im Westen des Landes.Das Hilfswerk stellt hier Medikamente, medizinische Geräte und andere benötigte medizinische Hilfsmaterialien zur Verfügung.

Österreichisches Rotes Kreuz
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung (das Ukrainische Rote Kreuz, die Partner-Rotkreuzgesellschaften in Polen, Ungarn, Slowakei, Rumänien, Moldawien und in der Russischen Föderation, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz - IKRK und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung - IFRC) ist in der Ukraine und den Nachbarländern tätig.
Auch das Österreichische Rote Kreuz trägt mit seinen Aktivitäten dazu bei, die humanitäre Situation der vom Krieg betroffenen Menschen zu verbessern und wichtige Grundbedürfnisse abzudecken. Das Projekt zur Bewertung und Unterstützung von Unterkünften für Binnenvertriebene richtet sich an Menschen, die in provisorischen Unterkünften, Containern und Schlafsälen Schutz suchen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen. Durch das Assessment- und Unterstützungsprogramm werden die Hygiene- und Sanitätsbedürfnisse identifiziert und durch die Bereitstellung von Hardware und Dienstleistungen gedeckt.

Volkshilfe
Die Volkshilfe konzentriert sich in Chernivtsi (Czernowitz) im Westen der Ukraine auf Nothilfe für Vertriebene und vulnerable Bevölkerungsgruppen, insbesondere Kinder, alleinerziehende Mütter, stillende und schwangere Frauen, Menschenmit Behinderung oder schweren chronischen Erkranungen und ältere Menschen ohne Zugang zu sozialer Hilfe. Chernivtsi, eine Stadt mit rund 260.000 Einwohner/innen, ist seit Ausbruch des Krieges ein wichtiger Flucht- und Transitort für ca. 70.000 flüchtende Menschen aus der ganzen Ukraine geworden. Gemeinsam mit der ukrainischen Schwesterorganisation Narodna Dopomoha werden geflüchtete Menschen in Chernivtsi mit Essens- und Hygienepaketen unterstützt. Darüber hinaus bietet das Projekt psychosoziale Betreuung, um Menschen zu helfen, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Durch gemeinsame sportliche und kreative Aktivitäten in der Gruppe werden das Gemeinschaftsgefühl und das psychische Wohlbefinden gestärkt.

Malteser Hospitaldienst
Der Malteser Hospitaldienst unterstützt Flüchtende, Binnenvertriebene und aufnehmende Gemeinden in der Süd- und Westukraine und den Nachbarländern Rumänien und Moldau. Die Projektaktivitäten umfassen unmittelbare Hilfslieferungen (Nahrungsmittel und andere Hilfsgüter, medizinische Versorgung) und die Unterstützung bei der Beheizung von Zelten in Moldau und der Bevorratung von Nahrungsmitteln und Hilfsgütern in Rumänien.